Wasserschaden!von Olli Eyding - 2024 Wasserschaden, Tango Querido fällt heute aus, rief Moulinetten-Mike in Richtung Stiefeletten-Stefanie und Gancho-Gitte, stolz auf seinen Wissensvorsprung, den er gerade der Whatsapp-Gruppe Bailar Tango in Berbingheim entnommen hatte. ... Strategisch geschickt platziert saß er auf einer Bank gegenüber dem alten Industrieloft. Die beiden hübschen Röcke im Blick wälzte er in seinem Gehirn erfolglos Wörter auf der Suche nach einer frecheren Verpackung seiner Botschaft. Wieder einmal war es ihm nicht gelungen, Gancho-Gitte in abgemilderter Macho-Manier lässig zu beeindrucken. Er unterdrückte ein Zucken seines Mundwinkels. Fünf Minuten später machte auch er sich – stramm schreitend – auf ins Dolce Vita, dem Stammitaliener der kleinen Tango-Community. Laut, lachend, sichtlich erregt, begeistert und sich ständig ins Wort fallend diskutierten dort Stefanie und Gitte mit Rumpel-Rudi, Viel-zu-frisch-Fransiska (23 Jahre) und Anschmiege-Annika. ... Wissenskarten sind ja schnell ausgedacht. Ich würde sie sogar in drei Schwierigkeitsgrade unterteilen: Level 1 fragt z. B. nach den originalen Namen von Tangofiguren wie Haken, Eingang, Nadel, Beinfeger, Halbmond, Mühle, Karussell, Blockade oder Bleistift. Oder man muss Tangotitel vervollständigen wie El día que me ???, hatte sich Rudi in Rage geredet. Haken=Gancho, Eingang=Entrada, Nadel=Aguja, Fußschieber=Parada, Halbmond=Medialuna, Mühle=Moulinette, Karussell=Calesita, Beinfeger=Barrida, Bleistift=Lapiz Annika ertrug Mikes fragende Blicke nicht mehr: Weißt du, wir entwerfen gerade ein Spiel für tangofreie Abende wie heute, so ein Brettspiel einmal rund um die Ronda, mit Würfeln, Aussetzen, Ereignisfeldern und kleinen Psycho-Aufgaben, sprudelte es aus ihr heraus. Auf einer Skala von 1 bis 10, für wie elegant hältst du dein Tanzen? Da entscheidest du dich still für eine Zahl, und die anderen versuchen, deine Einschätzung zu erraten, nur bei Übereinstimmung geht es für dich weiter. So ein Spiel gab‘s in den achtziger Jahren, es hieß Therapy... Jetzt grätschte Gitte in die Wortkaskaden ihrer Freundin und zitierte aus ihren Notizen: Auf einer Skala von 1 – 10 wie hoch ist deine Argentinidad? ... Wie wichtig sind dir Códigos? ... Marathon-Milonguero oder Festival-Fanatikerin? ... Angst um die Achse oder Aperol-affin? ... Rudi rumpelte rüde dazwischen und nahm seinen Faden von vorhin wieder auf: In Level 3 würden wir dann nach den wichtigsten Orchester-Musikern fragen, z. B. wer war Orlando Goñi (Pianist von Troilo?) ... Annika unterbrach: Wen interessiert dein nerdiges DJ-Wissen, Tango ist Miteinander, Interaktion, Vergleich mit anderen. Wir brauchen Fragen, die unter die Oberfläche gehen, die unsere geheimen Wünsche offenbaren: Wer aus der Gruppe würde deiner Meinung nach am ehesten in einer Tangoshow tanzen wollen? Oder eine eigene Milonga aufmachen? ... oder – Wer aus der Gruppe ist beim Tango am ehrgeizigsten? ... Wer tanzt am gefühlvollsten? ... Wer würde unter Tangoverzicht am meisten leiden? ... Wer träumt am ehesten davon, einmal selbst zu unterrichten? Wer gerade Spieler ist, entscheidet sich still, die anderen diskutieren und tippen, nur bei Übereinstimmung geht es weiter. Man muss natürlich ehrlich sein. Jetzt hatte auch Moulinetten-Mike verstanden: Passend zu seinem Tanzstil wollte er Bewegung ins Spielbrett bringen. Ein Orchesterwürfel würde die Zug-Geschwindigkeit bestimmen, D’Arienzo bedeutet Verdopplung, ein Di Sarli-Wurf halbiert den Speed auf der Spielbrett-Ronda. Außerdem sausten ihm sofort Ideen für Ereigniskarten durch den Kopf: Dir gelingt deine erste Rückwärts-Sacada ohne blaue Flecken, rücke fünf Felder vor, im D’Arienzo-Modus natürlich zehn! ... Du stinkst nach Schweiß, setzte eine Runde aus und gehe dich waschen. ... Du entdeckst eine Frau mit deinem Kleid bzw. einen Mann mit demselben auffälligen Hemd. Setze aus, fahr heim und zieh dich um. ... 75 % der Gäste sind Frauen, rücke als Mann 10 Felder vor, als Frau 20 zurück. Geht’s noch, du Macho, schnitt ihm Annika das Wort ab. Außerdem ist mir das alles zu wenig kreativ. Ich würde das jeweils ergänzen. Für die Folgenden bei Frauenmangel: Setze zwei Runden aus oder zeige, dass du selbst drei Figuren führen kannst. Oder als Aufgabe für die Herren der Schöpfung: Tanze technisch saubere Ochos. Du darfst nur weiterziehen, wenn die anwesenden Damen deine Künste absegnen. Schade, dass wir keine Highheels in eurer Größe haben. ... Oder wie wär’s damit, fantasierte Annika weiter: Es läuft Neo-Tango, den du hasst. Gehe zehn Felder zurück oder nenne von drei Orchesterleitern den Vornamen. ... Du liebst Canaro, aber es läuft nur Geigensuppe der Fünfziger und Pugliese! Setzte eine Runde aus oder zähle fünf von weit über 3000 Canaro-Tangos auf! Triumphierend blickte Annika ihren Ex Rudi an. Nun traute sich auch die Frische Franziska, etwas beizutragen. Sie brachte Challenges ins Spiel: Man bestimmt jeweils vorher durch Cabeceo, mit wem man sich messen möchte. Wer erfindet den besten Spruch, um den DJ aufzufordern. ... Wer wimmelt am lässigsten eine unangenehme Aufforderung ab? ... Oder man muss neue Tangotitel erfinden. Die Mitspielenden bestimmen jeweils, wer siegt. Oder die Kontrahenten müssen Tangomerksprüche erfinden, ergänzte Mike. Was haltet ihr von: Wer die Achse nicht ehrt, ist den Boleo nicht wert! Während Guiseppe, der Wirt, der ihnen schon eine Weile staunend zugehört hatte, die dritte Runde Aperol servierte, trat eine kurze Pause ein, dann legte Rumpel-Rudi wieder los: Challenges sollten wir zu Battles ausbauen: Die Kontrahenten müssen abwechselnd immer einen Tanzschritt nennen, wem nicht sofort ein neuer einfällt, muss 10 Felder zurück. Das geht natürlich auch mit Titeln, Orchestern oder berühmten Tanzpaaren. Oder Schuh- bzw. Kleidermarken, ergänzte Gitte, die auch gleich noch die Battle Ich packe meine Tangotasche in die Runde warf: Der erste nennt einen Tango-Gegenstand der Tangotasche, wahrscheinlich als erste Schuhe, der zweite wiederholt und ergänzt, z.B. Schuhe/Fächer, usw. Langsam kühlte die Energie am Tisch wieder ab. Still bestaunten sie sich gegenseitig. Mike zückte als erster sein Handy. Die Whatsapp-Gruppe meldete, dass Tango Querido heute in die Volkshochschule ausweichen kann. ... Noch verwundert über den abrupten Abgang der bunten Truppe las Guiseppe beim Tischabräumen kopfschüttelnd aus den liegengelassenen Notizen vor: Milonguero, Cabeceo, Entrada, Mirada, Aperol-affin. Si si, Aperol-affin, questo é vero, antwortete seine Frau Rosella, die gerade Servietten faltete, ein wenig mehr Wasser in ihren Gläsern hätte denen nicht geschadet. |